Veranstaltungen
Der Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte bietet im Frühjahr und Herbst jeweils eine thematische Sitzung an.
Frühere Veranstaltungen
2022 | Der lange Schatten des Alten Reiches. Kontinuitätslinien des Heiligen Römischen Reiches in Württemberg vom 19. Jahrhundert bis heute Tagung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine 13.07.2022 |
|
Die Geburt des modernen Journalismus: Christian Friedrich Daniel Schubart und Wilhelm Ludwig Wekhrlin Wissenschaftliche Tagung der Schubart-Gesellschaft, des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine und des Instituts für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart 31.03.-01.04.2022 |
||
2021 | Der lange Schatten des Alten Reiches. Kontinuitätslinien des Heiligen Römischen Reiches in Württemberg vom 19. Jahrhundert bis heute Tagung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine 25.11.2021 |
|
2019 | Im Bann des Sonnenkönigs. Herzog Friedrich Carl von Württemberg-Winnental (1652-1698) Wissenschaftliche Tagung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine 28.11.2019 |
|
2018 | Romantik in Württemberg Tagung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine in Verbindung mit dem WGAV 14.06.2018 |
|
2017 | Württemberg und die Deutsche Frage 1866-1870: Politik - Diskurs - Historiografie Tagung des Verbandes der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine - Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte 16.-16.11.2017 |
|
2016 | Spätrenaissance in Schwaben: Wissen, Literatur, Kunst (II) Tagung des Verbandes der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine - Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte 10.-10.03.2016 |
|
2015 | Spätrenaissance in Schwaben: Wissen, Literatur, Kunst (I) Tagung des Verbandes der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine - Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte 26.-26.11.2015 |
|
2014 | Aufgeklärte Herrschaft im Konflikt. Herzog Carl Eugen von Württemberg (1728-1793) Tagung des Verbandes der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine - Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte 04.-05.12.2014 |
|
2013 | Briefe aus dem Spätmittelalter: Herrschaftliche Korrespondenz im deutschen Südwesten Gemeinsame Veranstaltung des Landesarchivs Baden-Württemberg, der Universität Innsbruck sowie des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine 21.-22.11.2013 |
|
2012 | Armee im Untergang. Württemberg und der Feldzug Napoleons gegen Russland 1812 Tagung des Verbandes der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine - Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte 25.-26.10.2012 |
|
2011 | Um die Historie in ein besseres Licht zu setzen: Historische Forschung in Württemberg vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Tagung des Verbandes der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine - Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte 12.05.2011 |
|
2010 | Um die Historie in ein besseres Licht zu setzen: Historische Forschung in Württemberg vom Humanismus bis zur Schwelle des 20. Jahrhunderts Tagung des Verbandes der Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine - Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte 28.10.2010 |
|
2009 | Zwischen Tradition und Moderne: Wiederaufbau und Städteplanung nach 1945 Sitzung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte 20.11.2009 |
|
Jüdisches Leben im deutschen Südwesten vom Kaiserreich bis zum demokratischen Neubeginn nach 1945 Sitzung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte 15.05.2009 |
||